Thronende Figur mit bärtigem Antlitz in einer Fassadenskizze für San Petronio, Bologna – plausibel als Darstellung von Papst Julius II.

Quelle: Rothschild-Album I, fol. 12, Paris, Musée du Louvre, Département des arts graphiquesDatierung: ca. 1506–1507Format: Architekturskizze mit Figureneinsatz Zeichnung der Fassade der Basilika San Petronio in Bologna (Rothschild Album I,…

Kommentare deaktiviert für Thronende Figur mit bärtigem Antlitz in einer Fassadenskizze für San Petronio, Bologna – plausibel als Darstellung von Papst Julius II.
Mehr über den Artikel erfahren Papst, Macht, Seil: Warum Julius II ein Symbol der Armut trug
Detail Cingulum des Modells Papst Julius II. Foto: Robert Schittko

Papst, Macht, Seil: Warum Julius II ein Symbol der Armut trug

Ein ikonografisches Detail zwischen Askese, Symbolpolitik und Inszenierung Auf den ersten Blick wirkt es unscheinbar. Zwischen den monumentalen Falten eines liturgischen Gewandes erkennt man ein schlichtes, mehrfach geschlungenes Seil -…

Kommentare deaktiviert für Papst, Macht, Seil: Warum Julius II ein Symbol der Armut trug
Mehr über den Artikel erfahren Die Agraffe der Macht – Wie ein kleines Detail ein komplettes Image eines Papstes erzeugt
Detail Agraffe des Modells Papst Julius II. Foto: Robert Schittko

Die Agraffe der Macht – Wie ein kleines Detail ein komplettes Image eines Papstes erzeugt

Ein kunsthistorischer Blick auf ein übersehenes Fragment päpstlicher Imagebildung zur Zeit der Hochrenaissance. Mehr als ein Detail In der Mitte der Brust. Fast unscheinbar. Ein geflügeltes Engelsgesicht, eingebettet in eine…

Kommentare deaktiviert für Die Agraffe der Macht – Wie ein kleines Detail ein komplettes Image eines Papstes erzeugt
Mehr über den Artikel erfahren Ein verlorenes Meisterwerk kehrt zurück – doch wohin gehört es? Bologna oder Tresor?
Michelangelo's lost masterpiece - Skulptur Papst Julius II. Foto: Robert Schittko

Ein verlorenes Meisterwerk kehrt zurück – doch wohin gehört es? Bologna oder Tresor?

Eine farbig gefasste Lindenholzskulptur, die den thronenden Papst Julius II. zeigt und Michelangelo Buonarroti zugeschrieben wird, sorgt für internationale Spannung. Es wird vermutet, dass es sich bei der Skulptur um das…

Kommentare deaktiviert für Ein verlorenes Meisterwerk kehrt zurück – doch wohin gehört es? Bologna oder Tresor?
Mehr über den Artikel erfahren Das vergessene Meisterwerk von Bologna: Michelangelos verlorene Bronzestatue von Julius II.
Zeichnung der Fassade der Basilika San Petronio in Bologna (Rothschild Album I, p.12, Paris, Musée de Louvre, Départment des arts graphiques)

Das vergessene Meisterwerk von Bologna: Michelangelos verlorene Bronzestatue von Julius II.

Eine Statue über Bologna – und dann verschwunden Mehr als drei Jahre lang stand eine prächtige Bronzestatue von Papst Julius II., geschaffen von Michelangelo, stolz über dem Hauptportal von San…

Kommentare deaktiviert für Das vergessene Meisterwerk von Bologna: Michelangelos verlorene Bronzestatue von Julius II.
Mehr über den Artikel erfahren Happy Birthday, Michelangelo!
Michelangelo's lost masterpiece - Skulptur Papst Julius II. Foto: Robert Schittko

Happy Birthday, Michelangelo!

Am 6. März 2025 jährt sich der Geburtstag von Michelangelo Buonarroti (1475–1564) zum 550. Mal Ausgerechnet zu diesem Jubiläum sorgt eine Nachricht in der Kunstwelt für Aufsehen. Auf einer Kunstmesse…

Kommentare deaktiviert für Happy Birthday, Michelangelo!